Page 36 - LEX Magazin 2-2015
P. 36

TRAINING
AKTIVITÄTSTRACKER
Digitale Fitness
Für 2016 wird der Verkauf von 91 Millionen FITNESSARMBÄNDERN erwartet
Text: Edzard Wirtjes · Illustration: Aurélie Fyferling
FITNESSTRACKER (Gesundheitsarmbänder) sind Geräte, die die täglichen Aktivitäten messen und auswerten. Viele Bewegungsmuffel werden durch sie motiviert. Sie zählen die Schritte, zeigen den Ka- lorienverbrauch und wecken den Ehrgeiz, mehr zu tun. Sie sind erschwinglicher als Sportuhren und handlicher als Smartphones. Testsieger in der Com- puter Bild wurde das Polar Loop.
Gesundheitsindustrie, Ärzte und Gesundheitskas- sen warten schon sehnsüchtig auf die Möglichkeit, schneller und einfacher an möglichst viele Gesund- heitsdaten zu kommen. Die elektronische Gesund- heitskarte würde von den Daten profitieren. Mögli- cherweise kommt es dazu, dass Kassen und Arbeitgeber die Datengeber belohnen, bzw. die Ge- räte ihrer Kunden oder Arbeitnehmer finanzieren.
Der Datenschutz wird dabei ständig beschworen. Trotz der Veröffentlichung von Edward Snowden zur NSA scheint es für... Man ist wie von facebook bekannt, großzügig und „transparent“ bei der Ver- öffentlichung.
Weltfirmen wie Apple und Google forschen mit ih- ren Projekten Healthkid, Googlefit, Google X, Gali- co.....an der Gesundheit und „Unsterblichkeit“ des Users. Das Apple Projekt Healthkid könnte sich zu einer Art Gesundheitszentrale entwickeln. Vom User werden die Daten geliefert und dann ausge- wertet. Vorteile für den Nutzer versprechen sich die Kassen, wenn sie ins cc gesetzt werden und der Arzt diese Daten auch bekommt. Gleichzeitig wer- den Arzt und Kasse ins cc gesetzt, die Industrie schickt Werbeanzeigen dazu. Alle Daten sind si-
36


































































































   34   35   36   37   38