Page 23 - LEX Magazin 2-2015
P. 23
schneller und intensiver durchgeführt werden, als vorgenommen, frei nach dem Motto: „Es lief gerade so gut“. Das führt zum „Übertraining“ mit wiederum starken Auswirkungen auf die Motivation. Lustlosig- keit ist ein Kriterium des Übertrainings. In einer funktionierenden Trainingsgruppe kann das verhin- dert werden. Es gibt im positiven Sinne eine gegen- seitige Kontrolle.
Die Motivation bleibt hoch, wenn die ersten Erfolge bei Testwettkämpfen aus dem Training gute Ergeb- nisse bringen. Man nimmt Sie dann auch mit in die Wettkampfperiode, in der sich das Training mit gu- ten Ergebnissen auszahlen soll. Also, auf gehts!
Hach...
...auf dem Sofa ist es doch viel gemütlicher!
Was tun, wenn die Motivation in einen Winterschlaf fällt?
Die 5 besten Motivationstipps
1. Tolle Trainingsgruppe
2. Neues Trainingskonzept
3. Trickreiches Belohnungssystem 4. Erfolgreiche Trainingswettkämpfe
5. Neue Herausforderungen angehen
23